persönlich bilden
Das schöpferische Tätigsein im Sinne der Ästhetischen Bildung vollzieht sich ergebnisoffen, experimentell, fehlerfreundlich, wertungsfrei und sinnlich. Dadurch können sich die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit sowie Kreativität und Fantasie entfalten. Dadurch können die TeilnehmerInnen erfahren, wie reich, bunt und vielfältig die Welt ist. Ästhetische Bildung fokussiert nicht die Fertigstellung von Werken oder Aufführungen, sondern die Freude am Schaffen und den Selbstausdruck.
Ausdrucksmalen
Ausdrucksmalen ist ein Spiel mit Farben und Formen.
Und dabei sammeln wir viele Erfahrungen.
Wir dürfen uns von dem, was auf dem Bild erscheint, berühren lassen.
Wir malen auf großen Blättern mit Gouache-Farben.
Und malen mit Pinseln oder mit den Fingern.
Termin: Samstag, 22.01.2022 und Donnerstag, 03.03.2022 (Termine sind einzeln buchbar)
Zeit: von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort: Basis; Schlanders
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche & Erwachsene
Beitrag: 30,00 € pro Tag (inkl. Material)
Veranstalter: Integrierte Volkshochschule Vinschgau
Info & Anmeldung: Genossenschaft für Regionalentwicklung GWR
Tel. 0473/428238
E-Mail info@gwr.it
Malen mit Naturfarben - selbst gemacht
Wir stellen unsere Farben selbst her.
Aus Erden, Pflanzen und Früchten.
Wir malen auf Papier, Holz und Steinen.
Und erproben verschiedene Maltechniken.
Wir erleben, dass Malen in Gemeinschaft Freude macht.
Termin: Montag, 02.05 und 09.05.2022
Zeit: jeweils von 15:30 bis 18:0 Uhr
Ort: Remise Schluderns
Zielgruppe: Interessierte
Kursbeitrag: 20,00 Euro (inkl. Material)
Organisation: Integrierte Volkshochschule
Info & Anmeldung: Genossenschaft für Regionalentwicklung GWR
Tel. 0473/428238
E-Mail info@gwr.it
Ein-stimmen auf die Natur
An diesem Tag können Erwachsene viel Zeit mit den Kindern verbringen. Wir werden miteinander Naturkunstwerke bauen, singen und die gemeinsame Zeit genießen.
Zu Mittag essen wir, was jede/r selbst mitgebracht hat.
Termin: Samstag, 14.05.2022
Zeit: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr
Ort: Allitzer Waldele
Zielgruppe: Für Väter, Mütter, Großeltern oder Paten mit Kind
(4 bis 10 Jahre)
Referentinnen: Martina Wienchol und Martina Thanei
Kursbeitrag:
Organisation: Integrierte Volkshochschule
Info & Anmeldung: Genossenschaft für Regionalentwicklung GWR
Tel. 0473/428238
E-Mail info@gwr.it
Natur-Tag. Gemeinsam auf Entdeckungsreise
Kindliche Neugier steckt an und wir Erwachsenen können viel Neues entdecken, wenn wir wieder durch die Augen eines Kindes sehen. Wir werden diesen Tag in der Natur verbringen und vor allem zu zweit achtsam die Umgebung erkunden, Schätze entdecken und zusammen etwas gestalten. Das nähert uns einander an und stärkt unsere Beziehung. Einen Tag mit einem geliebten Kind verbringen, ist ein Geschenk an sich selbst, das Kind und die Beziehung.
Mitzubringen: Teller, Becher, Besteck; Trinken, der Witterung angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf. Gegessen wird Selbstgekochtes auf dem offenen Feuer.
Termin: Samstag, 11.06.2022
Zeit: 09.30 Uhr - 16.30 Uhr
Ort: Tartscher Bühel
Zielgruppe: Für Väter, Mütter, Großeltern oder Paten mit Kind
(4 bis 10 Jahre)
Referentinnen: Kathrin Hofer und Martina Thanei
Kursbeitrag: 35,00 Euro pro Erwachsenen-Kind -Paar, für jedes weitere Kind 12,00 Euro
Organisation: Integrierte Volkshochschule
Info & Anmeldung: Genossenschaft für Regionalentwicklung GWR
Tel. 0473/428238
E-Mail info@gwr.it
Projektwochen Sommer 2022
Naturwoche in der Prader Sand (ich-du-wir); 27.06. bis 01.07.2022; Verena Plank + Team
Marmorwoche I: 04.07. bis 08.07.2022 Torsten Anders + Martina Thanei
Marmowoche II: 11.07. bis 15.07.2022 Torsten Anders + Martina Thanei
Marmorwoche III: 18.07. bis 22.07.2022 Torsten Anders + Isolde Moser
Marmowoche IV: 25.07. bis 29.07.2022 Torsten Anders + ...........
Malwoche Schluderns: 01.08. bis 05.08.202; Martina Thanei + Isolde Veith
kreativ unterwegs: 29.08. bis 02.09.2022; Martina Thanei und Elisabeth Klotz